Chronik der Agenda21 im BGL
Chronik der Agenda21 im BGL
|
Thema | Info |
08.05.2007 | Ausstellung: Energie von der Sonne, Landratsamt | |
07.05.2007 | Sitzung Bürgerforum | |
26.02.2007 | Sitzung Bürgerforum | |
11.12.2006 | Sitzung Bürgerforum | |
30.10.2006 | Aktualisierung dieser Hompage | |
09.10.2006 | Pelltetsbesichtigung Goldbrunner | |
19.Juli.2006 | Ausstellung: Wärme von der Sonne, Solares Bauen, Rathaus Freilassing | Info |
10.07.2006 | Sitzung Bürgerforum Agenda21-BGL, Treffen mit R. Gerlach und Schätzel,
Information über BiosphärenReservat und Frewilligen Agenturen |
|
25.April.2006 | Ausstellung: Wärme von der Sonne, Solares Bauen, Landratsamt | |
10.04.2006 | Sitzung Bürgerforum Agenda21-BGL | |
Agenda21-Thema "Energie-Umstellung 2030" im Kreistag | ||
06.02.2006 | Sitzung Bürgerforum Agenda21-BGL | |
28.Nov.2005 | Treffen mit Salzburger Agenda21 | Presse |
Montreal, Fortsetzung der Klimakonferenz von Kyoto | ||
Oktober 2005 | 3. Sitzung der Agenda21 - im BGL | |
Oktober 2005 | Verlängerung Umweltpakt Bayern | |
August 2005 | Solarbastelkurse im BGL Erste Sitzung des AK-Energie-Umstellung bis 2030 |
Solarbastel |
April 2005 | Neu Gründung der Agenda21 im BGL mit Dr. Bejenke als Sprecher | |
16.02.2005 | Das Kyoto-Protokoll tritt in Kraft | |
Dez.2004 | 10. UN-Klima-konferenz in Buenos Aires | Presse |
7.11.2004 | Ausstellung beim 1.Forum Nachhaltigkeit in Ainring (Regio-Geld Sterntaler, Star-Verein Ainring) |
Sterntaler-Tag |
Aktivitäten, Treffen, Veranstaltungen des Projektes OePNV | ||
Diverse Treffen der aktiven Arbeitskreise | ||
24.01.2004 | Tag der Agenda21 im Berchtesgadener Land | Agendatag |
27.11.2003 | Info-Abend Energie-Einsparung an Wohngebäuden in Saaldorf-Surheim | |
25.10.2003 | Tag der offenen Tür im Landratsamt Bad Reichenhall | |
Sept.2003 | Diese Internetseite www.agenda21-bgl.de geht online | |
13.08.2003 | Projektgruppe Energie2030 wird gegründet | |
10.02.2003 | Energieberatungsabend in Ainring | |
2003 | Rio Folgekonferenz in Marakesch | |
Okt.2002 | Agenda21 Schulung mit Herrn und Frau Nitzsche | |
24.10.2002 | Energieberatungsabend in Berchtesgaden | |
16.05.2002 | Energieberatungsabend in Bad Reichenhall | |
18.04.2002 | Energieberatungsabend in Freilassing | |
21.03.2002 | Auftaktveranstaltung Energiesparkompass | |
2002 | Rio Folgekonferenz in Johannesburg, Südafrika | |
26.11.2001 | Beschluss: Umstellung der Energieversorgung bis 2030 auf erneuerbare Energien | |
Oktober 2000 | Verlängerung des Umweltpaktes Bayern | |
22.04.1999 | Beginn der thematischen Arbeit der Arbeitskreise | |
März 1999 | Agenda21-Forum BGL | |
Februar.1999 | Auftaktveranstaltung in Bad Reichenhall | |
11.12.1998 | Protokoll von Kyoto von der Weltklimakonferenz verabschiedet:
Die Industrieländer verpflichten sich, den Ausstoß von Treibhausgasen bis zum Jahr 2012 um durchschnittlich 5,2 Prozent zu senken. |
|
13.07.1998 | Kreistagsbeschluss Agendabüro im Landratsamt | |
1997 | In Bayern wurde 1997 die Bayern Agenda 21 von der Staatsregierung
beschlossen. Sie fasst die Leitvorstellungen der Bayerischen Staatsregierung für die nachhaltige Entwicklung zusammen und will Orientierung schaffen, aber auch gleichzeitig Diskussionsgrundlage und Plattform für den weiteren Agenda-Prozess sein. Mit dem „Umweltpakt Bayern–Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert” ist das Bundesland Bayern bereits 1995 neue Wege bei der Kooperation von Staat und Wirtschaft gegangen, dem seither andere Bundesländer gefolgt sind. |
|
1996 | ||
Oktober 1995 | Umweltpakt Bayern, Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft |
|
1994 | Seit 1994 ist das Leitbild Nachhaltige Entwicklung im Grundgesetz
der Bundesrepublik Deutschland (Artikel 20 a) verankert. Die Erhaltung
der natürlichen Lebensgrundlagen wird darin als Querschnittsaufgabe
für das staatliche Handeln betrachtet. Nachhaltigkeit wird somit zur
Grundlage der Politik der Bundesregierung gemacht. Am 29. Juni 1994 bekannte
sich der Deutsche Bundestag zu den in Rio de Janeiro gefassten Beschlüssen.
Und am 1. Dezember 1994 beschlossen die Ministerpräsidenten der Länder
politische Konsequenzen aus der UNCED-Konferenz in Rio 1992. |
|
1993 | ||
1992 | Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio | |
1992 | Alpenkonvention wird verabschiedet | |
Brundtland Kommission | ||
5.Juni 1972 | 1.Umweltkonferenz der Vereinten Nationen im Jahr 1972 in Stockholm | |
zurück Bürgerforum Agenda21 Berchtesgadener Land: global denken, lokal handeln, gemeinsam mehr bewegen Web:http://www.agenda21-bgl.de | Email: | Impressum | designed by Primaweb | © 2003-2006 | 2007/04/24 |